
Akkuträger für E-Zigaretten: Der Guide für dich
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Akkuträger wissen musst. Vom Aufbau über die verschiedenen Typen bin hin zu Tipps, worauf du beim kauf achten sollst - wir helfen dir, den richtigen Akkuträger für deine E-Zigarette zu finden.
Was ist ein Akkuträger
Ein Akkuträger ist das Herzstück jeder E-Zigarette, er enthält den Akku und liefert somit die Energy für den Verdampfer. Ohne Ihn würde deine E-Zigarette nicht funktionieren. Akkuträger gibt es in verschiedenen Ausführungen, solche bei denen Du den Akku wechseln kannst oder als alternative, Akkuträger die einen fest verbauten Akku haben. Die Akkuträger gibt es in Unmengen von verschiedenen Versionen. Gross, klein, Schwarz bis Rainbow, mit wechselbarem Akku oder auch mit festverbautem, rund, eckig und und und.
Die verschiedenen Arten von Akkuträgern
Es gibt verschiedene Modelle, die sich in Grösse, Leistung und Design unterscheiden. Akkuträger können wie schon erwähnt Akkus zum wechseln enthalten oder eben auch mit einem festverbauten Akku. Die festverbauten Akkus haben in der Regel eine Leistung von 700mAh bis 4000mAh. Bei den Akkuträger, bei denen der Akku gewechselt werden kann, gibt es solche mit einem Akku aber auch solche mit 2-4 Akkus. Klarer Vorteil eines Akkus den du wechseln kannst ist, dass du z.B. eine Ersatzakku mitnehmen kannst, wenn du etwas länger unterwegs bist und das du deutlich mehr Leistung bekommst als bei einem festverbauten.
Auch sehr wichtig ist das Wissen, dass es noch, eifach gesagt, 2 Arten von Akkuträgern gibt. Zum einen gibt es solche bei denen du die Leistung einstellen kannst, sogenannte geregelte Akkuträger. Zum andern gibt es mechanische Akkuträger, bei denen du keine Leistung einstellen kannst sondern die Leistung mit deiner Wicklung steuerst. Aber ACHTUNG: bei mechanischen Akkuträgern musst du genau wissen was du tust, wenn du unsicher bist oder neu in das Thema einsteigst komm bitte in einen unserer Shops damit wir dir das zeigen und erklären können. Mechanische Akkuträger sind nichts für Einsteiger, eher für Fortgeschrittene oder Profis!
Worauf du beim Kauf eines Akkuträgers achten solltest
Achte bei der Auswahl eines Akkuträgers auf Kriterien wie die Akkulaufzeit, die maximale Leistung (Wattzahl) und die Kompatibilität mit deinem Verdampfer. Natürlich muss er dir im besten Fall auch optisch gefallen. Wenn Du ein MTL-Dampfer bist reicht Dir evtl. Ein Pod-System mit einer etwas geringeren Akku-Leistung, wo hingegen ein DL-Dampfer etwas genauer hinschauen sollte, da es kein Spass macht, wenn Du Mittags bereits keinen geladenen Akku mehr hast und darum, im absolut schlechtesten Fall, am nächsten Kiosk Zigaretten kaufen gehst. Dies sollte unbedingt vermieden werden.
Akkukapazität und Leistung
Die Akku-Kapazität bestimmt, wie lange du mit einem Akkuträger dampfen kannst, bevor du ihn aufladen musst. Es macht einen grossen Unterschied was den Akku-Verbrauch betrifft wie du dampfst. Dampfst du eher MTL (Mund zu Lunge) benötigst Du weniger Leistung (5-30 Watt) als im Vergleich zu DL (direkt Lunge) (35-200 Watt).
Akku laden
Auch beim Laden des Akkus hat man bei den meisten Akkuträgern 2 Varianten. Während die Akkuträger mit festverbautem Akku immer via Kabel direkt am Akkuträger geladen werden müssen, hast Du bei den Akkuträgern die einen wechselbaren Akku haben, 2 Möglichkeiten. Zum einen kannst du 95% der Akkuträger auch via Kabel direkt aufladen, du musst den Akku also nicht zwingend entfernen. Was in der Regel Sinn macht und auch etwas besser für den Akku ist, sind externe Ladegeräte, in denen du mehrere Akkus laden kannst. Ein Vorteil eines externen Ladegerätes ist ausserdem, dass du immer mehrere geladene Akkus hast. Ganz abgesehen davon wird ein Akku in der Regel im Ladegerät schneller und besser geladen.
Unserer Empfehlung für Akkuträger
Es ist relativ schwer, einen bestimmten oder mehrere Akkuträger zu empfehlen, da es stark von der Nutzung abhängt. Nicht nur die Nutzung ist ausschlaggebend, es ist auch wichtig, in welcher Umgebung du dich in deinem Alltag bewegst. Sitzt du im Büro, hast du eher die Möglichkeit, dein Gerät zu laden, arbeitest du hingegen auf dem Bau, ist es eher schwierig, deine E-Zigarette kurz zu laden. Du siehst, es ist nicht einfach, pauschal eine Empfehlung zu tätigen. Am besten kommst du in einen unserer Shops in Burgdorf, Bern oder Steffisburg vorbei, um von unserem Fachpersonal beraten zu werden.
Jetzt, wo du alles über Akkuträger weisst, bist du bestens gerüstet, um den richtigen Akkuträger für deine E-Zigarette auszuwählen.